Vom Seighof aus können Sie unzählige Tagesausflüge oder auch nur kurze Besuche von kulturellen Sehenswürdigkeiten und Natur-Schauspielen unternehmen. Sie werden begeistert sein, wieviele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung Sie rund um Saalbach-Hinterglemm finden. Hier nur ein paar Vorschläge von uns:
Mit einer Gesamtlänge von über 8 Kilometern, 200 verschiedenen Stationen und 30 Seilrutschen in unterschiedlichen Ebenen von 3 bis 40 Metern Höhe gilt der Saalbach Hinterglemmer Hochseilpark als der größte Europas.
Eisriesenwelt in Werfen
Werfen
Entfernung:90 km
Öffnungszeiten/Preise:Anfang Mai bis Anfang Oktober
Führungen: !!! besser mit Voranmeldung !!! Führungsdauer ca. 85 min; Führungen sind alle ½ Stunde
Besonderheiten/Tips: Gute Schuhe anziehen, da eine 15minütige Wanderung zum Einstieg erforderlich ist. Die Eisriesenwelt läßt sich bei rechtzeitiger Anfahrt gut mit der Burg Hohenwerfen und ihren eindrucksvolle Greifvogelvorführ- ungen kombinieren. Der Höhlenbesuch muß dann so geplant werden, daß entweder die Vor- oder Nachmittagsvorführung erreicht wird!
Anfahrt: Maishofen →Zell am See →Bruck →Taxenbach→St. Johann im Pongau →Bischofshofen→Werfen
Therme Tauern Spa Kaprun
Kaprun
Die SPA Wasser- und Saunawelt breitet sich mit 12 Pools, 10 Saunen und Dampfbädern sowie großzügigen Ruhezonen innen und außen auf rund 20.000m² aus. Das Panorama kann man in Ruhe genießen und sich dem wohligen SPA-Erlebnis hingeben, denn für Kinder gibt es ein eigenes Kinder SPA Kidstein.
Anfahrt: Maishofen → Zell am See → bis Fürth, dann Richtung → Kaprun
Eisriesenwelt in Werfen
Werfen
Entfernung:90 km
Öffnungszeiten/Preise:Anfang Mai bis Anfang Oktober
Führungen: !!! besser mit Voranmeldung !!! Führungsdauer ca. 85 min; Führungen sind alle ½ Stunde
Besonderheiten/Tips: Gute Schuhe anziehen, da eine 15minütige Wanderung zum Einstieg erforderlich ist. Die Eisriesenwelt läßt sich bei rechtzeitiger Anfahrt gut mit der Burg Hohenwerfen und ihren eindrucksvolle Greifvogelvorführ- ungen kombinieren. Der Höhlenbesuch muß dann so geplant werden, daß entweder die Vor- oder Nachmittagsvorführung erreicht wird!
Anfahrt: Maishofen →Zell am See →Bruck →Taxenbach→St. Johann im Pongau →Bischofshofen→Werfen
Mega Flying Fox
Hinterglemm
Mit einer Gesamtlänge von über 8 Kilometern, 200 verschiedenen Stationen und 30 Seilrutschen in unterschiedlichen Ebenen von 3 bis 40 Metern Höhe gilt der Saalbach Hinterglemmer Hochseilpark als der größte Europas.
Hinterglemm
Mega Flying Fox
Mit einer Gesamtlänge von über 8 Kilometern, 200 verschiedenen Stationen und 30 Seilrutschen in unterschiedlichen Ebenen von 3 bis 40 Metern Höhe gilt der Saalbach Hinterglemmer Hochseilpark als der größte Europas.
Hinterglemm
Golden Gate & Baumzipfelweg
Im Talschluss von Saalbach Hinterglemm befindet sich der höchstgelegene Wipfelwanderweg Europas. In Kombination mit der „Golden Gate Brücke der Alpen“ stellt das Ausflugsziel ein weltweit einzigartiges Projekt dar.
Saalbach Hinterglemm Leogang
Wanderparadies
Über 400 km Wanderwege wollen nach einem stärkenden Frühstück im Home of Lässig erkundet werden. Entlang malerischer Bergseen, durch tiefgrüne schattige Wälder, über aussichtsreiche Bergkämme und sanfte Almen oder durch felsige Anstiege führt es hinauf zum unvergesslichen Gipfelglück.
Salzburg Stadt
Die Altstadt mit Getreidegasse, Domplatz und Schloß Mirabell
Entfernung: 100 km
Besonderheiten/Tips: Salzburgs bekannteste Einkaufsstraße, die Getreidegasse beginnt am Rathaus. Die Häuser haben zum größten Teil ihre Fassaden aus dem 17. Und 18. Jahrhundert bewahrt. Das Haus Nr. 9 in dieser Straße ist Mozarts Geburtshaus.
Empfehlenswert ist auch ein weiterer schöner Spaziergang über den Mozart- und Residenzplatz, und durch den mit Blumen und Fontänen geschmückten Mirabellgarten auf den anderen Salzachseite (über den Marko-Feingold-Steg oder Müllner Steg).
Folgende Ausstellungsteile sind im Domquartier zu besichtigen: • Prunkräume • Residenzgalerie - Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts • Dommuseum - befindet sich im Dom, hoch über den südlichen Seitenschiffkapellen - Kunst des 8. bis 18. Jahrhunderts • Museum St. Peter - der mittelalterliche Kirchenschatz ist die Grundlage der Sammlung
Besonderheiten/Tips: auf ca. 900 m2 werden über 130 Exponate der 50er, 60er und 70er Jahre ausgestellt
Anfahrt: Maishofen → Zell am See → Kaprun
Unken
Fort Kniepass
Entfernung: 50 km
Besonderheiten/Tips: Die ehemalige Grenzstation zwischen Österreich und Bayern bietet interessante Ausstellungen zu diesem Thema. Es kombiniert einen interaktiven Erlebnisweg mit zwölf Spielstationen zum Thema „Grenzen“ und der längsten Röhren-Trockenrutsche Westösterreichs: 150 Meter lang, 55 Höhenmeter, bis zu 35 km/h schnell.
Anfahrt: Maishofen → Saalfelden → Lofer → Richtung Salzburg
Großglockner
Großglockner Hochalpenstraße
Entfernung: 40 km
Öffnungszeiten/Preise: Anfang Mai bis Anfang November täglich von 5.30 bis 21.00 Uhr;
Besonderheiten/Tips: Die Hochalpenstraße läßt sich gut mit einem Besuch im Wildpark Ferleiten, der sich kurz vor der Mautstelle befindet, verbinden. Am reizvollsten ist die Straße im Frühjahr, kurz nach Öffnung, da man entlang regelrechter Schneemauern fährt. Außerdem sind im Wildpark viele Jungtiere zu sehen
Anfahrt: Maishofen → Zell am See/Schüttdorf → Bruck a. d. Glocknerstr. (Richtung Salzburg) → bei Bruck abbiegen Richtung → Fusch → man kommt automatisch an die Mautstelle
Saalbach
Heimathaus Saalbach mit Schimuseum
Entfernung: 1 km
Besonderheiten/Tips: Untergebracht in 2 original abgetragen und wieder aufgebauten Bauernhäusern aus Saalbach-Hinterglemm. Der steile Weg vom armen Bergbauerndorf bis zum Fremdenverkehrsort; vom 1. Schi 1898 bis zu einem führenden Wintersportorte; Übrigens hängt vom Schimuseum ein Innenfoto der Küche, als es noch ein bewohntes Bauernhaus war, im ersten Stock (neben den Hühnern).
Anweg: Ca. 10 Gehminuten entlang der Saalachpromenade Richtung Saalbach; die Promenade führt direkt an den 2 Bauernhäusern des Heimathauses vorbei;
Stadt Salzburg
Lustschloß Hellbrunn Wasserspiele
Entfernung: 100 km
Führungen: täglich halbstündlich
Besonderheiten/Tips: Im Juli und August gibt es zu jeder vollen Stunde von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr Nachtführungen. Regenschirm auch bei Sonne nicht vergessen 😊 😊 😊!
Besonderheiten/Tips: Idealerweise mit den Salzwelten kombinieren!
Extra-Tipp für Motorradfahrer - Panoramarundfahrt: Saalfelden → Hinterthal → Mühlbach → Bischofshofen → Hallein ( Bundesstraße ) über Dürrnberg ( Grenze ) → Berchtesgaden → Steinpaß → Lofer
Krimmel
Krimmler Wasserfälle
Entfernung: ca. 75 km
Besonderheiten/Tips: Besonders schön zur Schneeschmelze, da die Wasserfälle durch den hohen Wasserstand sehr eindrucksvoll sind.
Können gut mit den Krimmler Wasserwelten kombiniert werden;
Anfahrt: Maishofen → Zell am See → Mittersill → Krimml
St. Johann
Liechtensteinklamm
Entfernung: 63 km
Besonderheiten/Tips: Die Klamm ist mit ihrer „Helix“-Treppe ein Social Media Star. In der Hauptsaison und an Schlechtwettertagen sollte man die Stoßzeiten von 10.00 bis 14.00 Uhr meiden.
Leogang
Museumsdorf Hütten mit Berbau- und Gotikmuseum in Leogang
Entfernung: 30 km
Besonderheiten/Tips: Normalerweise am Mittwoch wird die Schmiede reaktiviert und man kann diesem uralten Handwerk beiwohnen, wie im Feuer der Esse kunstvolle Dinge entstehen.
Idealerweise in Kombination mit dem Schaubergwerk Leogang. Bei Schlechtwetter ist im Schaubergwerk unbedingt eine Voranmeldung erforderlich!!!
Anfahrt: Maishofen → Saalfelden → an der 2. Ampel links abbiegen, Richtung Leogang
Lofer
Rafting im Motion Center Lofer
Entfernung: 40 km
Besonderheiten/Tips: Vom Familienrafting für Jedermann bis zum adrenalinlastigen Powerrafting ist alles möglich. Das sog. Motion Center in Lofer ist einer der professionellsten Wildwasseranbieter in Österreich und hat Zigtausende von Wildwasserliebhaber unfallfrei die Saalach hinuntergeraftet; der Inhaber, Andreas Voglstätter, war Europameister im Kajak; Auch Canyoning in der Seisenbergklamm wird von ihnen angeboten.
Anfahrt: Maishofen → Saalfelden → Weißbach → Lofer; kurz vor dem Ortszentrum Lofer beim Ford-Händler rechts abbiegen (Achtung: das Hinweisschild „Motion-Center“ ist etwas klein ausgefallen)
Salzburg Stadt
Stadt Salzburg und Umgebung
Unsere schöne Hauptstadt lädt nicht nur zum Bummeln ein.
Sie birgt auch eine Menge Sehenswürdigkeiten, bei denen es sich lohnt, sich etwas Zeit zum genaueren Betrachten zu nehmen.
Salzburg an einem Tag ist normalerweise ein „Unding“, aber hier ein Tipp von uns dazu:
→ Zuerst über Salzburg Süd zum Schloss Hellbrunn zu den Wasserspielen (aufpassen, dass man auch zu einer Führung kommt – evt. vorbuchen). → Dann über die Alpenstraße weiter bis ins Zentrum und eine der (teuren) Altstadtgaragen nehmen oder die Park&Ride Salzburg Süd und dann die Obuslinien 3+8 ins Zentrum. → Getreidegasse, Mozarts Geburtshaus, evt. die Festung Hohensalzburg und der Blick vom Mirabellgarten zur Festung.
Hier ein kurzer Überblick, die genaueren Angaben zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten finden Sie auf den nächstfolgenden Seiten:
• Altstadt mit Getreidegasse ( Mozarts Geburtshaus), Domplatz und Schloß Mirabell • Festung Hohensalzburg • Haus der Natur und Spielzeugmuseum • Lustschloß Hellbrunn mit Wasserspielen • Tiergarten Hellbrunn • Museen und Galerien: + Salzburg Museum – 2025 wegen Umbau geschlossen + Domquartier + Rupertinum + Residenzgalerie • Freilichtmuseum Großgmain - kurz vor Salzburg
Weißbach
Seisenbergklamm
Entfernung: 40 km
Besonderheiten/Tips: Es gibt ein Kombi-Ticket für Seisenbergklamm, Lamprechtshöhle und Vorderkaserklamm. Diese 3 Ausflugsziele sind untereinander innerhalb von 5 Autominuten entfernt.
Über das Motion Center in Lofer kann man die Klamm von einer besondern Perspektive aus sehen: direkt aus dem Wasser im Rahmen einer Canyoning Tour!
Anfahrt: Maishofen → Saalfelden → Weißbach → im bergseitigen Ortsteil von Weißbach
Kaprun
Hochgebirgsstauseen Kaprun
Entfernung: 30 km
Öffnungszeiten/Preise: Anfang Juni bis Mitte Oktober; inkludiert ist der Eintritt in die Strom- und Wasserwelt (Ausstellung), die Busfahrt vom Parkplatz bis zum Schrägaufzug, die Schrägaufzugfahrt auf 1640 m und die anschließende Busfahrt vorbei an der Limbergsperre und am Stausee Wasserfallboden bis zum Stausee Moserboden;
Besonderheiten/Tips: Bei unsicherer Wetterprognose die Webcam checken, damit man nicht umsonst hinauffährt. Die Anfahrt ist an und für sich schon ein Erlebnis, aber lange! Für Abenteuerlustige: In die Staumauer wurde ein Klettersteig eingelassen. Wer so etwas mag: Das Klettersteig-Set unbedingt mitnehmen.
Anfahrt: Maishofen → Zell am See → Kaprun
St. Martin bei Lofer
Vorderkaserklamm
Entfernung: 40 km
Besonderheiten/Tips: Es gibt ein Kombi-Ticket für Seisenbergklamm, Lamprechtshöhle und Vorderkaserklamm. Diese 3 Ausflugsziele sind untereinander innerhalb von 5 Autominuten entfernt.
Den Besuch der Naturdenkmäler können sie an einem schönen Tag mit einem Badenachmittag im Schüttachgraben am Eingang zur Vorderkaserklamm verbinden. Drei Badeteiche, Grillplätze und ein toller Naturspielplatz mit Floßfahren stehen zur Verfügung.
Anfahrt: Maishofen → Saalfelden → Weißbach Gleich nach Weißbach → rechts die Seisenbergklamm Ein kleines Stück weiter → links die Lamprechtshöhle und noch ein Stück weiter ebenfalls links die Vorderkaserklamm mit den Naturbadeplätzen.
Uttendorf
Weißsee-Gletscherbahn
Entfernung: ca. 50 km
Besonderheiten/Tips: Es ist die einzige Seilbahn in den Nationalpark; man kann direkt an den Fuß des Gletschers wandern; ein außerordentlich schönes hochalpines Erlebnis; interessante Ausstellung „Gletscher-Klima-Wetter“ in der Bergstation der Weißsee Bahn;
Außerdem warten 2 Klettersteige und eine ganze Auswahl an Sportkletterouten am „Little Yosemite“ und „Fürlegg Pfeiler“;
Anfahrt: Maishofen → Zell am See → in Uttendorf Richtung Weißseebahn abbiegen → von hier ist noch ein ca. 20 km langes Seitental bis zur Talstation zu fahren (ziemlich lang – nicht zu früh umdrehen!)
Zell am See
Zeller See - Schiffahrt
Entfernung: ca. 25 km
Anfahrt: Maishofen → Zell am See → der Anlegesteg in Zell ist ca 50 m vom Grand-Hotel entfernt (Fußgängerzone)
Saalbach Leogang
Bikepark
Über 80 km feinste Lines & Trails und bis zu 9 topmoderne Bergbahnen auf 7 Bergen sorgen im Home of Lässig für grenzenlose Bike-Erlebnisse. Sechs moderne Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm, zwei in Leogang und eine in Fieberbrunn bringen Biker schnell und bequem auf die schönsten Gipfel und zu den lässigsten Trails.
Kaprun
Therme Tauern Spa Kaprun
Entfernung: 30 km
Die SPA Wasser- und Saunawelt breitet sich mit 12 Pools, 10 Saunen und Dampfbädern sowie großzügigen Ruhezonen innen und außen auf rund 20.000m² aus. Das Panorama kann man in Ruhe genießen und sich dem wohligen SPA-Erlebnis hingeben, denn für Kinder gibt es ein eigenes Kinder SPA Kidstein.
Anfahrt: Maishofen → Zell am See → bis Fürth, dann Richtung → Kaprun
Hinterglemm
Wildlife Trail
Am neuen Wildlife Trail erkundet man gemeinsam mit Lilo und Ossi welche Tiere im Glemmtal zu Hause sind, wie sie aussehen und leben und lernt lustige Details über die tierischen Bewohner.
Hinterglemm
Canyoning im Motion Center Lofer
Entfernung: 40 km
Besonderheiten/Tips: Auch Rafting auf der Saalach wird von ihnen angeboten.
Anfahrt: Maishofen → Saalfelden → Weißbach → Lofer; kurz vor dem Ortszentrum Lofer beim Ford-Händler rechts abbiegen (Achtung: das Hinweisschild „Motion-Center“ ist etwas klein ausgefallen )
Werfen
Eisriesenwelt in Werfen
Entfernung: 90 km
Öffnungszeiten/Preise: Anfang Mai bis Anfang Oktober
Führungen: !!! besser mit Voranmeldung !!! Führungsdauer ca. 85 min; Führungen sind alle ½ Stunde
Besonderheiten/Tips: Gute Schuhe anziehen, da eine 15minütige Wanderung zum Einstieg erforderlich ist. Die Eisriesenwelt läßt sich bei rechtzeitiger Anfahrt gut mit der Burg Hohenwerfen und ihren eindrucksvolle Greifvogelvorführ- ungen kombinieren. Der Höhlenbesuch muß dann so geplant werden, daß entweder die Vor- oder Nachmittagsvorführung erreicht wird!
Anfahrt: Maishofen → Zell am See → Bruck → Taxenbach → St. Johann im Pongau → Bischofshofen → Werfen
Stadt Salzburg
Festung Hohensalzburg
Entfernung: 100 km
Besonderheiten/Tips: Wem der Aufstieg zur Festung zu beschwerlich ist, der kann mit der Festungsbahn ganz bequem zum Wahrzeichen der Mozartstadt gelangen. Von dort oben hat man einen wunderbaren und einmaligen Blick über die gesamte Stadt.
Besonderheiten/Tips: 100 wieder errichtete Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem Gewerbe und Industrie vom 16. bis zum 20. Jhdt. wird hier gezeigt. Charakteristische Häuser und Anlagen wurden originalgetreu wieder aufgebaut und authentisch eingerichtet. Die Termine von zum Teil hochinteressante Handwerksvorführungen sind im Veranstaltungskalender zu finden.
Anfahrt: Maishofen → Saalfelden → Lofer → Richtung Salzburg
Stadt Salzburg
Haus der Natur
Entfernung: 100 km
Besonderheiten/Tips: Es ist das beliebteste Museum Salzburgs – wenn man es komplett anschaut, ist der Tag so ziemlich ausgefüllt😊
Besonderheiten/Tips: Das Heimatmuseum ist eines der umfangreichsten in ganz Österreich und liegt malerisch am Ritzensee (schöne Bademöglichkeit!). Besonders schön ist die größte ganzjährige Krippenausstellung des Alpenraums!
Anfahrt: Maishofen → Saalfelden → beim „Hofer“ bzw. „Merkur“ – Supermarkt ca. 100 m vor dem ersten Kreisverkehr rechts abbiegen und den kleinen Berg hinauffahren
Werfen
Burg Hohenwerfen
Entfernung: 90 km
Besonderheiten/Tips: eindrucksvolle Flugvorführungen mit freifliegenden Greifvögeln; bei früher Abfahrt gut mit Eisriesenwelt kombinierbar;
Flugvorführungen nur bei trockenem Wetter!
Anfahrt: Maishofen → Zell am See → Bruck → Taxenbach → St. Johann im Pongau → Bischofshofen → Werfen
Taxenbach
Kitzlochklamm
Entfernung: 50 km
Besonderheiten/Tips: In der Klamm gibt es Klettersteige in allen Schwierigkeiten. Wer so etwas gerne mag – Klettersteigset mitnehmen. Man kann es auch an der Klamm-Kasse und am Gasthof Kitzloch ausleihen. Mehrmals im Sommer gibt es abends eine Lichtwanderung: Unter den Klängen eines Bläserquartetts wird die Kitzlochsage erzählt.
Anfahrt: Maishofen → Zell am See → Bruck → Taxenbach
Weißbach
Lamprechtshöhle
Entfernung: 40 km
Besonderheiten/Tips: !!! ACHTUNG !!! – Bei starkem Regen vorher anrufen, ob sie auch geöffnet ist, da es zu Wassereinbrüchen kommen kann!
Es gibt ein Kombi-Ticket für Seisenbergklamm, Lamprechtshöhle und Vorderkaserklamm. Diese 3 Ausflugsziele sind untereinander innerhalb von 5 Autominuten entfernt.
Mit einem erfahrenen Bergführer ist es möglich in den normalerweise nicht zugänglichen Forscherteil der Höhle zu gelangen.
Dauer: ca. 5 bis 6 Stunden Informationen direkt bei den Lamprechtshöhlen
Anfahrt: Maishofen → Saalfelden → Weißbach → im bergseitigen Ortsteil von Weißbach
Salzburg
Museum der Moderne
Es gibt 2 Standorte:
• Altstadt (Rupertinum) • Mönchsberg - Sechzig Meter über der Salzburger Altstadt
Also Achtung damit man auch in der gewünschten Ausstellung landet!
Besonderheiten/Tips: Unbedingt vorreservieren! Ein besonderes Highlight für Groß und Klein: Die Kesselwurst - die auf dem Kessel der Dampflok gegrillten Würstel!
Die normale Pinzga-Bahn ist im Mobility-Ticket inkludiert – Ein Ausflug mit dem Dampfzug ist aber kostenpflichtig! Die normale Pinzga-Bahn kann super mit dem Tauernradweg und einem Besuch der Krimmler Wasserfälle kombiniert werden.
Hallein
Salzbergwerk
Entfernung: 100 km
Kinder unter 4 Jahren dürfen das Bergwerk aus Sicherheitsgründen nicht besuchen.
Besonderheiten/Tips: Unbedingt mit dem Keltendorf kombinieren! Für Kinder gibt es spezielle Kinderführungen mit Sally, der Grubenente.
Besonderheiten/Tips: Bei Schlechtwetter unbedingt mit Voranmeldung!!! Das Museumsdorf „Hütten“ mit dem Gotik-Museum liegt in etwa auf dem Weg und bietet sich als Kombination an.
Anfahrt: Maishofen → Saalfelden → an der 2. Ampel links abbiegen, Richtung Leogang
Kaprun
Sigmund-Thun Klamm
Entfernung: ca. 30 km
Besonderheiten/Tips: Hinter der Sigmund Thun Klamm gelegen, liegt der Klammsee. Eine Rundwanderung lässt sich gut verbinden.
An gewissen Tagen wird die Klamm Abends mit bunten Lichtern beleutet.
Anfahrt: Maishofen → Zell am See → Kaprun
Saalfelden
Sommerrodelbahn Biberg
Entfernung: 25 km
Besonderheiten/Tips: Rolba Run eine 1,6 km lange Sommerrodelbahn. Man startet in 1200 Meter Höhe und und fährt flott oder auch ganz gemütlich über 61 aufregende Kurven ins Tal.
Beim Berggasthof Huggenberg gibt’s einen Erlebnis-Spielplatz und Streichelzoo. Eine Stunde Gehzeit von der Bergstation der Sesselbahn startet ein Abenteuer Themenpark "Natur & Stein" mit 13 verschiedenen Stationen.
Anfahrt: Maishofen → Saalfelden (ca. 1 km vor Saalfelden links abbiegen → Biberg)
Wattens
Swarovski Kristallwelten
Entfernung: 130 km
Besonderheiten/Tips: Die Kristallwelten sind das am Weitesten entfernte Ausflugsziel. Da es unseres Wissens nach nichts Vergleichbares gibt, ist es aber „Pflicht“ diese Mischung aus Kunst und Kristall in diese Aufstellung aufzunehmen!
Der Großteil der Anlage ist unterirdisch, der Park auch mit Regenschirm zu „bewältigen“ schönes Wetter ist also kaum erforderlich! ;)
Anfahrt: Maishofen → Saalfelden bis zweiter Kreisverkehr → Leogang → St. Johann → Wörgl → Wattens
Stadt Salzburg
Salzburger Tiergarten Hellbrunn
Entfernung: 100 km
Besonderheiten/Tips: Der Tiergartenbesuch läßt sich wunderbar mit einem Besuch der Wasserspiele in Hellbrunn verbinden.
Besonderheiten/Tips: Sollten unbedingt mit den Krimmler Wasserfällen kombiniert werden!!!
Im Haus des Wassers werden Phänomene rund ums Wasser beleuchtet. Im neuen Outdoor-Wasser-Park stehen verschiedene Wasserattraktionen zum Ausprobieren zur Verfügung.
Anfahrt: Maishofen → Zell am See → Mittersill → Krimml; direkt am Eingang zu den Krimmler Wasserfällen